Urbane Zukunftskunst - Perspektiven für Köln Nachhaltige Zukunftsgestaltung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Vortrag und Diskussion mit Prof. Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut) Trump, Populismus, Luxus- und Konsumwahn, Ressourcenverschwendung – die ökologische Transformation befindet sich in der Krise. Kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen? Ja, sagen Uwe ...
Mehr erfahrenDie aktuellen KölnAgenda News sind erschienen! In dieser Ausgabe geht es vor allem um die neusten Entwicklungen im Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit, der Klimaschutzcommunity Köln und dem Kölner Leitlinienprozess Bürger*innenbeteiligung. Außerdem gibt es einen Rückblick auf die Fairtrade Night, welche bereits zum vierten Mal im Museum statt gefunden hat. Dazu kommen ...
Mehr erfahrenEin Bündnis von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat Ende Oktober 2017 ein Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt. Mit dem Sofortprogramm soll Deutschland seine Klimaziele für 2020 doch noch schaffen und die Weichen für eine weitgehende Dekarbonisierung bis 2050 stellen. Geschieht in den kommenden zwei Jahren nichts, so wird Deutschland seine Ziele um mindestens ...
Mehr erfahrenRegionale Klimaschutz-Kampagne zur COP23 Was hat das Rheinland mit den Fidschis zu tun? Diese Frage hat sich ein Bündnis aus 13 regionalen Kooperationspartnern anlässlich der UN-Klimakonferenz COP23 gestellt, die vom 6. bis 17. November unter Präsidentschaft der Republik Fidschi in Bonn stattfindet. Herausgekommen ist dabei die breit angelegte Kampagne #erklimadasmal. ...
Mehr erfahrenDas Projekt MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW hat eine Onlinekarte entwickelt, die erstmals landesweit Initiativen für klimafreundliche Ernährung, umweltverträgliche Mobilität und ressourcenschonenden Konsum aufführt. Mit einem Klick finden Interessierte den Kontakt zu Lastenrädern und Gemeinschaftsgärten, Giveboxen, Reparatur-Cafés und Solidarischen Landwirtschaften. 36 solcher Initiativen sind in Köln bereits eingetragen. „Wir wollen ...
Mehr erfahren