Die aktuellen KölnAgenda News sind erschienen! In dieser Ausgabe geht es vor allem um die neusten Entwicklungen im Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit, der Klimaschutzcommunity Köln und dem Kölner Leitlinienprozess Bürger*innenbeteiligung. Außerdem gibt es einen Rückblick auf die Fairtrade Night, welche bereits zum vierten Mal im Museum statt gefunden hat. Dazu kommen ...
Mehr erfahrenRegionale Klimaschutz-Kampagne zur COP23 Was hat das Rheinland mit den Fidschis zu tun? Diese Frage hat sich ein Bündnis aus 13 regionalen Kooperationspartnern anlässlich der UN-Klimakonferenz COP23 gestellt, die vom 6. bis 17. November unter Präsidentschaft der Republik Fidschi in Bonn stattfindet. Herausgekommen ist dabei die breit angelegte Kampagne #erklimadasmal. ...
Mehr erfahrenIm Juni widmet sich die RADKOMM #3 u.a. dem Thema Luftverschmutzung in Städten und der Frage danach wie eine fahrrad-orientierte Verkehrspolitik und eine damit einhergehende Reduktion des Autoverkehrs zu einer Verbesserung der Situation beitragen könnte. Auf der RADKOMM #3 diskutieren Bürger*innen gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung Themen der ...
Mehr erfahrenDer vierte "Tag des guten Lebens" (TdgL) der AGORA Köln findet am 18. Juni 2017 von 11:00 bis 20:00 Uhr in Köln-Deutz und damit zum ersten Mal rechtsrheinisch statt. Vereine oder Initiativen, die sich und ihre Themen am TdgL präsentieren möchten, werden gebeten sich bis zum 15. Mai online anzumelden. ...
Mehr erfahrenSeit Jahren wird die Arbeit der Stadtverwaltung kritisiert. Lange Verfahren, mangelnde Transparenz oder unklare Verantwortlichkeiten sind einige der in der Öffentlichkeit benannten Defizite. Als Reaktion hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Umsetzung einer Verwaltungsreform als zentrales Anliegen Ihrer Amtsperiode bezeichnet. Mit der Einrichtung des Referates für strategische Steuerung unter Leitung von ...
Mehr erfahren