Kleidungs-Repair Cafe


Die Deutsche kaufen jedes Jahr 60 Kleidungsstücke neu: Mode ist mittlerweile so billig geworden, dass die meisten ihre Kleidungsstücke gar nicht mehr wertschätzen – weil ja so schnell und günstig, einfach etwas neues gekauft werden kann. Dieser Konsum geht zu Lasten von Billig-Arbeitskräften (vor allem in Asien) und der Umwelt.
Beim Repair Café lernt ihr unter anderem:
– Knöpfe annähen
– Löcher stopfen (z. B. Wollpulli oder Socken)
– Flicken aufnähen (auch fancy nach der japanischen Sashiko-Medthode)
– Kürzen / Enger nähen
Bringt eure ‚kaputten‘ Sachen mit oder kommt einfach so vorbei und übt schon mal, um z. B. am nächsten losen Knopf nicht zu verzweifeln.