ONLINE-TAGUNG: Nachhaltige Transformation – Gute Arbeit – Neue Wirtschaftsdemokratie: Wie geht das zusammen?


Nach Corona endlich wieder zurück zum „business as usual“? Angesichts von Klimawandel, sozialer Spaltung und einer Krise der Demokratie kann das kaum eine Perspektive sein. Stattdessen brauchen wir einen neuen Impuls für eine sozialökologische Transformation. Zahlreiche Wissenschaftler*innen haben gefordert, Konjunktur- und Investitionsprogramme sowie die Rettung von Unternehmen für eine umfassende demokratische und nachhaltige Neugestaltung von Wirtschaft und Arbeit zu nutzen. Anknüpfend an diese Initiativen laden wir Wissenschaftler*innen, Nachhaltigkeits- und Arbeitsweltakteure ein, ins Gespräch zu kommen.
Programm der Online-Veranstaltung
12:00_Begrüßung
12:05_Sozialökologische Transformation – Herausforderungen für Wissenschaft, Gewerkschaften und Umweltverbände, Auftaktdiskussion
mit Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, PD Dr. Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, Davide Brocchi, Initiative Tag des guten Lebens, Dr. Kajsa Borgnäs, Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE, Dr. Marc-Oliver Pahl, Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung
13:30_Mittagspause
14:15_Parallele Arbeitsgruppen
- AG 1: Betriebliche Herausforderungen der Transformation
- AG 2: Globale Wertschöpfungsketten, soziales und ökologisches Upgrading
- AG 3: Kosten der Transformation, Ungleichheit, soziale Absicherung
- AG 4: Zero-Waste-Produktion, Kreislaufwirtschaft, Reparatur-Konzepte
- AG 5: Mobilitätswende, Stadt – Region, Pendlerströme
- AG 6: Strukturwandel, nachhaltige Regionalentwicklung und demokratische Teilhabe
16:00_Kaffeepause
16:30_Neue Allianzen! – Handlungsansätze von Wissenschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft, Abschlussdiskussion
mit Prof. Dr. Klaus Dörre, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, TU Berlin, Birgit Dietze, Bezirksleiterin der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, Annika Hombücher, Fridays for Future, Prof. Dr. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Rat für Nachhaltige Entwicklung, Michael Fischer, ver.di
17:55_Verabschiedung und Ausblick
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung gibt es hier.