Urbane Zukunftskunst - Perspektiven für Köln Nachhaltige Zukunftsgestaltung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Vortrag und Diskussion mit Prof. Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut) Trump, Populismus, Luxus- und Konsumwahn, Ressourcenverschwendung – die ökologische Transformation befindet sich in der Krise. Kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen? Ja, sagen Uwe ...
Mehr erfahrenDie aktuellen KölnAgenda News sind erschienen! In dieser Ausgabe geht es vor allem um die neusten Entwicklungen im Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit, der Klimaschutzcommunity Köln und dem Kölner Leitlinienprozess Bürger*innenbeteiligung. Außerdem gibt es einen Rückblick auf die Fairtrade Night, welche bereits zum vierten Mal im Museum statt gefunden hat. Dazu kommen ...
Mehr erfahrenRegionale Klimaschutz-Kampagne zur COP23 Was hat das Rheinland mit den Fidschis zu tun? Diese Frage hat sich ein Bündnis aus 13 regionalen Kooperationspartnern anlässlich der UN-Klimakonferenz COP23 gestellt, die vom 6. bis 17. November unter Präsidentschaft der Republik Fidschi in Bonn stattfindet. Herausgekommen ist dabei die breit angelegte Kampagne #erklimadasmal. ...
Mehr erfahrenIm Juni widmet sich die RADKOMM #3 u.a. dem Thema Luftverschmutzung in Städten und der Frage danach wie eine fahrrad-orientierte Verkehrspolitik und eine damit einhergehende Reduktion des Autoverkehrs zu einer Verbesserung der Situation beitragen könnte. Auf der RADKOMM #3 diskutieren Bürger*innen gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung Themen der ...
Mehr erfahrenSTADTRADELN hat Jubiläum und findet 2017 zum zehnten Mal statt. Die Kampagne ist eine Aktion des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Beim STADTRADELN geht es vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu ...
Mehr erfahren